Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte

an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP)

Das IASP als interdisziplinär aktive Forschungseinrichtung identifiziert, konzipiert und realisiert innovative Vorhaben in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Unser Ziel ist die zügige Überführung von anwendungsorientierten Lösungen für neuartige Produkte und Verfahren in die kommunale, gesellschaftliche und betriebliche Praxis.

Mehr erfahren

Aktuelles

29/1/2025

⭐ 25 Jahre für das IASP

⭐ 25 Jahre für das IASP

Interview mit Dr. Stefan Köhler

Weiterlesen
17/1/2025

🌐 KI zum Wohl der Tiere

🌐 KI zum Wohl der Tiere

Forschung für smartes Monitoring

Weiterlesen
10/1/2025

🌡️ 2024 global wärmstes Jahr

🌡️ 2024 global wärmstes Jahr

Auch in Berge Höchstwert ermittelt

Weiterlesen
20/12/2024

🆕 Neue Ideen für´s neue Jahr

🆕 Neue Ideen für´s neue Jahr

Enge Kooperation mit WFBB und Berlin Partner

Weiterlesen
13/12/2024

🔬 Forschung mit der Praxis

🔬 Forschung mit der Praxis

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit ANiMOX

Weiterlesen
6/12/2024

🌾 Nachhaltigkeit trifft Innovation

🌾 Nachhaltigkeit trifft Innovation

Biogene Rohstoffe im Fokus

Weiterlesen

Für weitere News, Artikel und Veranstaltungen geht es hier zum Archiv.

Aktuelles

⭐ 25 Jahre für das IASP

Interview mit Dr. Stefan Köhler

Weiterlesen

🌐 KI zum Wohl der Tiere

Forschung für smartes Monitoring

Nicht immer ist der Kontakt Tier-Mensch so nah
Weiterlesen

🌡️ 2024 global wärmstes Jahr

Auch in Berge Höchstwert ermittelt

Weiterlesen

🆕 Neue Ideen für´s neue Jahr

Enge Kooperation mit WFBB und Berlin Partner

Weiterlesen

🔬 Forschung mit der Praxis

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit ANiMOX

Weiterlesen

🌾 Nachhaltigkeit trifft Innovation

Biogene Rohstoffe im Fokus

Weiterlesen

Forschung

Forschung und Entwicklung am IASP sind meist interdisziplinär und sehr anwendungsorientiert. Strategisch werden vier Themenfelder (Forschungsschwerpunkte) bearbeitet, denen die Entwicklungsprojekte und Forschungsaufträge zuzuordnen sind:

Aktuelles

⭐ 25 Jahre für das IASP

Interview mit Dr. Stefan Köhler

Dr. Stefan Köhler⭐ 25 Jahre für das IASP
Dr. rer. agr., Dipl.-Ing. agr. Stefan Köhler

🌡️ 2024 global wärmstes Jahr

Auch in Berge Höchstwert ermittelt

🌡️ 2024 global wärmstes Jahr 🌡️ 2024 global wärmstes Jahr
Verlauf der mittleren Jahrestemperaturen auf der Versuchsstation Berge seit 1952

🌐 AI for the welfare of animals

Research for smart monitoring

🌐 AI for the welfare of animals🌐 AI for the welfare of animals
Animal-human contact is not always so close

🆕 Neue Ideen für´s neue Jahr

Enge Kooperation mit WFBB und Berlin Partner

🆕 Neue Ideen für´s neue Jahr🆕 Neue Ideen für´s neue Jahr
Erfahrungsaustausch zu Möglichkeiten und Hürden im Technologie-Transfer.

🌐 KI zum Wohl der Tiere

Forschung für smartes Monitoring

🌐 KI zum Wohl der Tiere🌐 KI zum Wohl der Tiere
Nicht immer ist der Kontakt Tier-Mensch so nah

🔬 Forschung mit der Praxis

Erfolgreiche Zusammenarbeit mit ANiMOX

🔬 Forschung mit der Praxis🔬 Forschung mit der Praxis
Forschung in der Praxis - Analytik auf höchstem Niveau

Referenzen

Dr. agr. Joachim Pheiffer, Geschäftsführer, Biopract GmbH
"Für uns als Spezialist für Enzymtechnologie in industriellen und landwirtschaftlichen Anwendungen sind die Kompetenzen des IASP in der Bioenergieforschung und in der stofflichen Nutzung von biogenen Abfallprodukten von großem Nutzen. Seit vielen Jahren arbeiten wir in verschiedenen Entwicklungsvorhaben zusammen und wissen die flexiblen Handlungsmöglichkeiten und die vielfältigen Erfahrungen des IASP in der Kooperation mit KMU sehr zu schätzen. Bei einer aktuellen Produktentwicklung für die Vergärung von Reststoffen in Biogasanlagen unterstützt uns das IASP in der wissenschaftlichen Prüfung der Produktwirksamkeit unter Feldbedingungen. Ziel sind der Nachweis der Wirtschaftlichkeit der Produkteinsatzes und verlässliche Anwendungsempfehlungen für die Praxis."
Mehr erfahren