⭐ 25 Jahre für das IASP

Das Wichtigste im IASP sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir haben unseren Geschäftsführer Dr. Stefan Köhler zu seiner Arbeit am Institut befragt.

Wie lange sind Sie schon dabei?

Vor rund 25 Jahren bin ich als Doktorand über ein Forschungsstipendium ans IASP gekommen, im Sommer 2002 erhielt ich dann einen Arbeitsvertrag. Seit Januar 2004 leite ich das Institut als Geschäftsführer.

Was finden Sie besonders gut bei der Arbeit am IASP?

Das Menschliche: die gemeinsame Arbeit in unserem Team, mit den Geschäftspartnern, mit Menschen aus aller Welt. Das Sinnvolle: Wir forschen nicht für Kriegstechnologien, SUVs oder Weltraumflüge, sondern für sehr irdische, nützliche Dinge, welche unsere Welt hier und jetzt ein bisschen besser machen. Und das Neugierige: kreative Lösungen für manchmal vertrackte Probleme finden.

Welche Ihre Projekte, Publikationen etc. liegen Ihnen besonders am Herzen?

Ich habe Landwirtschaft im Studiengang Tierhaltung studiert - von daher habe ich einen sehr persönlichen Bezug zu unseren Projekten zum sensorbasierten, smarten Tiermonitoring. Über etliche Jahre durfte ich mehrere Forschungsnetzwerke zum Thema Biogas koordinieren - und zehre noch heute von diesen Erfahrungen. Auch das Werden unserer Landwirtschaftlichen Versuchsstation im Havelland, die wir vor bald 15 Jahren von der HU übernommen haben, ist ein sehr erfreulicher Bezugspunkt. Und ich habe hier am IASP alles zum Thema Stadtgrün gelernt - und bin dadurch ein bisschen auch Gärtner geworden.

Was motiviert Sie bei Ihrer Arbeit/ Forschung?

Ziemlich dicht dran zu sein an unbeantworteten Fragen und am wirklichen Leben. Die Vielfältigkeit und der Abwechslungsreichtum unserer Arbeit. Dabei zu sein, wie Dinge sich verändern und Menschen sich entwickeln.

Ihr Lebensmotto oder Lieblingszitat?

Das "Lied von den Wegen" von Helmuth Preißler. Dort heißt es u.a. ...

"Wege, die wir wandern,
wandeln wundersam -
jeder war ein andrer
dort, woher er kam."

Vielen Dank!

Dr. rer. agr., Dipl.-Ing. agr. Stefan Köhler
Dr. rer. agr., Dipl.-Ing. agr. Stefan Köhler