Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte

an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP)

Das IASP als interdisziplinär aktive Forschungseinrichtung identifiziert, konzipiert und realisiert innovative Vorhaben in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Unser Ziel ist die zügige Überführung von anwendungsorientierten Lösungen für neuartige Produkte und Verfahren in die kommunale, gesellschaftliche und betriebliche Praxis.

Mehr erfahren

Aktuelles

28/3/2025

🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie

🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie

Rahmenvereinbarung mit Synergie unterzeichnet

Weiterlesen
21/3/2025

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts

Tsu-Wei Chen wird neuer Vorstandsvorsitzender des IASP.

Weiterlesen
14/3/2025

🚀 VIU-Transferlunch

🚀 VIU-Transferlunch

IASP stellt Kooperationsangebote vor

Weiterlesen
7/3/2025

☘️ Nahrung nicht nur für Enten

☘️ Nahrung nicht nur für Enten

Unser Projekt DuckWeed ermöglicht Innovationen.

Weiterlesen
28/2/2025

🎉 Die ZUSE-Gemeinschaft

🎉 Die ZUSE-Gemeinschaft

Unser wichtigstes Netzwerk hat Geburtstag.

Weiterlesen
21/2/2025

🚜 Unsere Dienstleistungen

🚜 Unsere Dienstleistungen

Innovationen für eine nachhaltige Landwirtschaft

Weiterlesen

Für weitere News, Artikel und Veranstaltungen geht es hier zum Archiv.

Aktuelles

🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie

Rahmenvereinbarung mit Synergie unterzeichnet

Weiterlesen

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts

Tsu-Wei Chen wird neuer Vorstandsvorsitzender des IASP.

Prof. Dr. Tsu-Wei Chen (Bildquelle: www.agrar.hu-berlin.de)
Weiterlesen

🚀 VIU-Transferlunch

IASP stellt Kooperationsangebote vor

Weiterlesen

☘️ Nahrung nicht nur für Enten

Unser Projekt DuckWeed ermöglicht Innovationen.

Weiterlesen

🎉 Die ZUSE-Gemeinschaft

Unser wichtigstes Netzwerk hat Geburtstag.

Weiterlesen

🚜 Unsere Dienstleistungen

Innovationen für eine nachhaltige Landwirtschaft

Weiterlesen

Forschung

Forschung und Entwicklung am IASP sind meist interdisziplinär und sehr anwendungsorientiert. Strategisch werden vier Themenfelder (Forschungsschwerpunkte) bearbeitet, denen die Entwicklungsprojekte und Forschungsaufträge zuzuordnen sind:

Aktuelles

🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie

Rahmenvereinbarung mit Synergie unterzeichnet

Kooperationsvertrag Synergie🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie
Internationale Zusammenarbeit zur Nährstoffeffizienz im Pflanzenbau

☘️ Nahrung nicht nur für Enten

Unser Projekt DuckWeed ermöglicht Innovationen.

☘️ Nahrung nicht nur für Enten☘️ Nahrung nicht nur für Enten
Frische Wasserlinsen nach 7 Tagen Kultivierung

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts

Tsu-Wei Chen wird neuer Vorstandsvorsitzender des IASP.

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts
Prof. Dr. Tsu-Wei Chen (Bildquelle: www.agrar.hu-berlin.de)

🎉 The ZUSE community

Our most important network has its birthday

🎉 The ZUSE community🎉 The ZUSE community
Source: www.zuse-gemeinschaft.de

🚀 VIU-Transferlunch

IASP stellt Kooperationsangebote vor

🚀 VIU-Transferlunch🚀 VIU-Transferlunch

🎉 Die ZUSE-Gemeinschaft

Unser wichtigstes Netzwerk hat Geburtstag.

🎉 Die ZUSE-Gemeinschaft🎉 Die ZUSE-Gemeinschaft
Bildquelle: www.zuse-gemeinschaft.de

Referenzen

Dr. Gunter Mann, Präsident und Geschäftsführer des BuGG
"Als Vernetzer von Unternehmen und Universitäten im Bereich der Bauwerksbegrünung engagiert sich der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG) mit seinen rund 500 Mitgliedern für den Technologie-Transfer. Unsere Branche ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU), denen oftmals die Ressourcen für eigene Forschung fehlen. Für diese KMU ist es wichtig, Partner an ihrer Seite zu haben, die die Wissenschaft verstehen (übrigens auch die Wissenschaft der Förderprogramme) - und die zugleich die Sprache der Unternehmen sprechen. Genau das vermag das IASP - weshalb wir froh sind, dass ein so engagiertes Team aktives Mitglied in unserem BuGG ist".
Mehr erfahren