Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte

an der Humboldt-Universität zu Berlin (IASP)

Das IASP als interdisziplinär aktive Forschungseinrichtung identifiziert, konzipiert und realisiert innovative Vorhaben in Wissenschaft, Forschung und Entwicklung. Unser Ziel ist die zügige Überführung von anwendungsorientierten Lösungen für neuartige Produkte und Verfahren in die kommunale, gesellschaftliche und betriebliche Praxis.

Mehr erfahren

Aktuelles

17/4/2025

🍀 Ein frohes und friedliches Osterfest!

🍀 Ein frohes und friedliches Osterfest!

Das IASP wünscht Frohe Ostern!

Weiterlesen
16/4/2025

🏆Ehrenmedaille für Prof. Uwe Schmidt

🏆Ehrenmedaille für Prof. Uwe Schmidt

Dank und Anerkennung für langjährige Verdienste

Weiterlesen
11/4/2025

🚋 Grüngleis-Forum 2025

🚋 Grüngleis-Forum 2025

Melden Sie sich noch bis zum 15.05.2025 an!

Weiterlesen
28/3/2025

🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie

🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie

Rahmenvereinbarung mit Synergie unterzeichnet

Weiterlesen
21/3/2025

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts

Tsu-Wei Chen wird neuer Vorstandsvorsitzender des IASP.

Weiterlesen
14/3/2025

🚀 VIU-Transferlunch

🚀 VIU-Transferlunch

IASP stellt Kooperationsangebote vor

Weiterlesen

Für weitere News, Artikel und Veranstaltungen geht es hier zum Archiv.

Aktuelles

🍀 Ein frohes und friedliches Osterfest!

Das IASP wünscht Frohe Ostern!

Weiterlesen

🏆Ehrenmedaille für Prof. Uwe Schmidt

Dank und Anerkennung für langjährige Verdienste

Prof. Dr. Uwe Schmidt (rechts) bei der Entgegennahme der Ehrenmedaille
Weiterlesen

🚋 Grüngleis-Forum 2025

Melden Sie sich noch bis zum 15.05.2025 an!

Weiterlesen

🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie

Rahmenvereinbarung mit Synergie unterzeichnet

Weiterlesen

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts

Tsu-Wei Chen wird neuer Vorstandsvorsitzender des IASP.

Weiterlesen

🚀 VIU-Transferlunch

IASP stellt Kooperationsangebote vor

Weiterlesen

Forschung

Forschung und Entwicklung am IASP sind meist interdisziplinär und sehr anwendungsorientiert. Strategisch werden vier Themenfelder (Forschungsschwerpunkte) bearbeitet, denen die Entwicklungsprojekte und Forschungsaufträge zuzuordnen sind:

Aktuelles

🍀 Ein frohes und friedliches Osterfest!

Das IASP wünscht Frohe Ostern!

Frohe Ostern 2025🍀 Ein frohes und friedliches Osterfest!
Osterkaninchen auf unserer Versuchsstation in Berge

🤝 Strategic cooperation in agroecology

Framework agreement signed with Synergie

🤝 Strategic cooperation in agroecology🤝 Strategic cooperation in agroecology
International cooperation on nutrient efficiency in crop production

🏆Ehrenmedaille für Prof. Uwe Schmidt

Dank und Anerkennung für langjährige Verdienste

🏆Ehrenmedaille für Prof. Uwe Schmidt🏆Ehrenmedaille für Prof. Uwe Schmidt
Prof. Dr. Uwe Schmidt (rechts) bei der Entgegennahme der Ehrenmedaille

🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie

Rahmenvereinbarung mit Synergie unterzeichnet

🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie🤝 Strategische Kooperation Agrarökologie
Internationale Zusammenarbeit zur Nährstoffeffizienz im Pflanzenbau

🚋 Grüngleis-Forum 2025

Melden Sie sich noch bis zum 15.05.2025 an!

🚋 Grüngleis-Forum 2025🚋 Grüngleis-Forum 2025
Grüngleis-Forum 2025

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts

Tsu-Wei Chen wird neuer Vorstandsvorsitzender des IASP.

🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts🆕 Nachfolge im Vorstand des An-Instituts
Prof. Dr. Tsu-Wei Chen (Bildquelle: www.agrar.hu-berlin.de)

Referenzen

Dr. Detmar Leitow, Clustermanager Ernährungswirtschaft
"Innovationen sind für die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion nicht einfach das sprichwörtliche "Salz an der Suppe" - sie sind, um im Bilde zu bleiben, quasi das Feuer, auf dem die Suppe gart. Wissen, Wertschöpfung und Wachstum der branchennahen Wirtschaftszweige sind eng verbunden mit dem wissenschaftlichen Potenzial der Region. Seit vielen Jahren ist das IASP ein verlässlicher Partner in unserem Cluster Ernährungswirtschaft. Wir vom Clustermanagement schätzen die Offenheit und das Engagement des Instituts: Egal, ob es um direkte Transferangebote oder um praktische Unterstützung bei unseren Branchenveranstaltungen geht - das IASP ist stets bereit, sich mit unseren brandenburgischen Unternehmen an einen Tisch zu setzen und aktiv nach realisierbaren Lösungen zu suchen. Das ermöglicht immer wieder konkrete Innovationen".
Mehr erfahren