Wir freuen uns, den nächsten Combined Workshop der WPSA Working Group 6 (IFRG) gemeinsam mit der Working Group 12 (Physiology) ankündigen zu dürfen! 🎉
📅 22.–24. Oktober 2025
📍 IASP – Institut für Agrar- und Stadtökologische Projekte an der Humboldt-Universität zu Berlin
(Alte Mälzerei, Seestraße 13, Berlin).
Das IASP ist in diesem Jahr Gastgeber für einen internationalen Workshop zur Geflügelbrut und –physiologie. Dieser Workshop wird alle zwei Jahre durchgeführt und bietet eine Plattform für Experten der Geflügelbranche zum Austausch neuster Erkenntnisse zur Verbesserung von Tierwohl und Tiergesundheit. Die organisatorische Leitung des Workshops ist in der Hand der beiden Chairs der WPSA Arbeitsgruppe 6 (Incubation and Fertility) und 12 (Physiology), Dr. Roos Molenaar (Wageningen University, NL) und PD Dr. Barbara Tzschentke (IASP an der Humboldt-Universität zu Berlin).
Wir bieten für Interessierte aus Geflügelforschung und –praxis ein vielfältiges Programm zu 9 Schwerpunkten an, wie z.B. zum Einfluss verschiedener Brutfaktoren auf die embryonale und spätere Entwicklung, Optimierung von Bruttemperaturprofilen in der Praxis, in-ovo Geschlechtsbestimmung, Darmgesundheit und Mikrobiom, mögliche Ursachen von Schlupfproblemen in der Praxis und vieles mehr. Für Vorträge konnten wir internationale Spitzenforscher gewinnen (Programm).
Mit diesem Workshop wollen wir auch die nächste Generation an Geflügelexperten inspirieren und fördern und bieten für Studierende und jungen Wissenschaftler*innen die Möglichkeit an, Ihre Arbeiten einem fachkundigen Publikum vorzustellen. Dazu wurden der Nick-French-Preis und ein NextGen Found ins Leben gerufen. Hier können sich Studierende und junge Wissenschaftler bewerben. Ebenso können alle Studierende mit einem ermäßigten Tagungsbeitrag teilnehmen.
In diesem Jahr werden wir auch das 50. Jubiläum der Incubation and Fertility Research Group (IFRG) begehen und haben dazu ein vielfältiges Programm gestaltet und Ehrengäste wie Nick French (UK), Charles Deeming (UK), Marleen Boerjan (NL), Ampai Nangsuay (Thailand) eingeladen, die sich in den vergangenen Jahren um diese Arbeitsgruppe verdient gemacht haben.
Unser besonderer Dank gilt den zahlreichen Sponsoren unseres Workshops. Ohne diese Förderung wäre die Durchführung der Veranstaltung und die Unterstützung von Studierenden und jungen Wissenschaftler*innen nicht möglich.
